Jetzt ist die Zeit für Veränderung
 

Kikis Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Gibt es Wege zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag, die Spaß machen? Ich sage: Ja!

Mehr noch! Ein bewusstes, natürliches Leben macht glücklich. Es hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und mit dir und der Natur im Einklang zu sein.

Daher möchte ich dich einladen gemeinsam mit mir Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu erleben und deinen ganz individuellen Weg zu finden, der zu dir und deinen Werten passt. Denn was uns Freude bereitet, das gelingt uns auch, dass wollen wir in unserem Leben behalten, anderen davon berichten und werden es mit Leichtigkeit in unserem Alltag etablieren. Dabei kommt es gar nicht darauf an alles im Leben zu 100% ökologisch auszurichten, weil es vielleicht von "oben" so angeordnet wird, sondern aus deinem tiefsten Inneren zu spüren, was für dich richtig ist und dir guttut.


Dafür stehe ich mit Kikis


Was bedeuten eigentlich die Begriffe Nachhaltigkeit und Umweltschutz?

Nachhaltigkeit beinhaltet die Idee, die heute lebenden Menschen auf unserem Planeten mit der Verantwortung für die Menschen von morgen zu konfrontieren. Wir sollen dafür sensibilisiert werden, die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll zu gebrauchen, ohne sie zu erschöpfen und friedlich miteinander zu leben. Auf diese Weise sollen auch unsere Kinder in den nächsten Jahren davon leben und profitieren können.


Man denkt also dann nachhaltig, wenn man an die Zukunft der Erde denkt, soziale Verantwortung übernimmt und sich auf den globalen Umweltschutz konzentriert.

Für Unternehmen bedeutet Nachhaltigkeit die gleichzeitige Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte. Dies umfasst auch faire Arbeitsbedingungen und Löhne für die Angestellten.
Wusstest du, dass der Begriff Nachhaltigkeit seinen eigentlichen Ursprung in der Forstwirtschaft hat? Die Idee dahinter ist, dass nur so viele Bäume gefällt werden, wie nachwachsen können. Dadurch sichert man den Bestand der Bäume auch für zukünftige Generationen und beutet die Ressourcen unserer Wälder nicht unnötig aus.
Nachhaltigkeit lässt sich in nahezu allen Lebensbereichen umsetzen. Egal ob beim Einkaufen, in der Freizeit, beim Reisen, Kochen, Heizen oder im Garten. Schritt für Schritt kannst du mit kleinen Veränderungen mehr Nachhaltigkeit im Alltag bewirken.

Warum ist es wichtig sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu beschäftigen?

Nachhaltigkeit hat viele Vorteile, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Wir können die Ökosysteme unserer Erde nicht erhalten, wenn wir so weitermachen wie bisher und wenn keine nachhaltigeren Entscheidungen getroffen werden.
Der Klimawandel schreitet voran, was uns Stürme, Überschwemmungen, Hitze, Waldbrände, Dürren und andere Extremwetterereignisse schmerzlich vor Augen führen.
Wir müssen unseren Planeten retten – vor uns selbst, denn die Klimakatastrophe ist nachweislich von uns Menschen gemacht.
Die Umweltprobleme unserer Zeit, wie Wasserknappheit, Artensterben, Luftverschmutzung, Überfischung, Vermüllung, Abholzung und Welthunger sind von uns verursacht und wir tragen die Verantwortung dafür etwas zu verändern – jetzt!
Wir Menschen neigen dazu gerne die Verantwortung an andere, wie die Politik oder die Wirtschaft, abzuschieben – bevor wir uns selbst verändern. Doch genau so, verändert sich nichts.

"Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet."

"Jeder Tag, an dem wir nichts gegen die Klimakrise tun ist ein verlorener Tag."

Umweltschutz bedeutet Rücksichtnahme auf andere Lebewesen. Nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf andere Menschen.
Durch Umweltschutz können wir Ressourcen schonen, Tiere schützen und Menschenleben retten, denn Umweltschutz beugt Naturkatastrophen vor.
Indem wir Waldflächen für Ackerfläche und Weidefläche abholzen – oder insektenvernichtende Pestizid auf unseren Felder versprühen, nehmen wir wildlebenden Tieren ihren Lebensraum. Dabei sind wir von Insekten abhängig. Rund ein Drittel unserer Lebensmittel würde es ohne die Biene, die Pflanzen bestäubt und wachsen lässt, gar nicht geben.
Wir müssen unsere Wälder schützen, denn wir brauchen sie als Lebensgrundlage, Regenmacher, zur Klimaregulierung und zum Durchatmen. Die Wälder leiden – weltweit – und ihr Verschwinden bedroht Millionen von Arten.

Auswirkungen der Klimakrise sind Welthunger, globale Erwärmung, verseuchte Luft, Gewässer und Böden, Artensterben so wie Ernteausfälle. Das betrifft jeden von uns, denn wir dürfen nicht glauben, dass wir als einzige Lebewesen auf einem kranken Planeten gesund bleiben. In der Natur hängt alles miteinander zusammen.
Im Kampf gegen unsere Umweltprobleme braucht es, wie immer, Menschen, die vorangehen. Menschen, wie Greta Thunberg, die den Klimawandel greifbarer machen. Oder einfach Menschen wie dich und mich, die im Alltag auf einen umweltbewussten Lebensstil achtgeben und damit die Welt positiv verändern.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram